Audi brachte 2006 seinen ersten Supersportwagen auf den Markt, und 2012 brachte er seinen neuen R8 mit einem 5,2-Liter-V10-Motor, der vom Lamborghini Gallardo entlehnt war.
Das Äußere des R8 war aggressiv, mit scharfen Linien und den sogenannten „Sideblades“ von Audi an der Seite (natürlich). Die Seitenblätter wurden aus Kohlefaser hergestellt, um ein reduziertes Gewicht beizubehalten. An den Seitenblättern waren Lufteinlässe angebracht, die dazu beitrugen, die Luft umzuleiten, um den Luftwiderstand zu verringern.
Die Scheinwerfer waren mit Tagfahr-LED-Streifen ausgestattet und der R8 war das erste Auto, das damit ausgestattet war.
Der interessanteste Teil zeigte die wahre Sportnatur des R8 - der Heckmotor mit einer Glasabdeckung.
Der 5,2-Liter-V10-Motor leistete 525 PS und konnte das Auto in 3,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Der R8 konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h erreichen. Ziemlich beeindruckend!
Der Innenraum des R8 passte nicht wirklich zum Außendesign. Es vermittelte nicht das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen, sondern eher in einem Audi RS.
Sportwagen haben normalerweise unterschiedliche Farbakzente, aber das Armaturenbrett des R8 war meist schwarz und schlicht.
Das Lenkrad war unten abgeflacht, da im Zweisitzer nicht viel Platz zur Verfügung stand. Er war mit Schaltwippen ausgestattet, die wie Aluminium aussahen, jedoch aus Kunststoff bestanden.
Die Instrumententafel war die klassische mit zusätzlichen V10- und R8-Logos auf den Kombiinstrumenten.
Der R8 war im Vergleich zum Lamborghini ein Schnäppchen und bot trotzdem ein schönes Design, Komfort, viel Stauraum, Power und Fahrspaß.