BMW stellte den BMW X3 im Jahr 2003 vor und startete im Oktober 2006 die Mid-Life-Cycle-Auffrischung, bei der mehr Teile in und aus dem Fahrzeug ausgetauscht wurden.
BMW brachte 1999 den auf der 5er-Serie basierenden X5 und vier Jahre später den X3 auf den Markt. Es nannte seine Fahrzeuge Sports Activity Vehicle, kurz SAV, da es der Ansicht war, dass diese Autos hauptsächlich auf asphaltierten Straßen und nur selten in weichen Geländesituationen eingesetzt werden. Damit hatten sie absolut Recht, aber die meisten X3 und X5 wurden mit Allradantrieb gebaut.
Der 2006er X3 LCI (Life Cycle Impuls) erhielt neue Scheinwerfer, die zusammen mit den Nebelscheinwerfern einen „Sechs-Augen“-Look für das Auto bildeten. Der vordere Stoßfänger wurde mit einer markanten Trennung von Ober- und Unterteil neu gestaltet. Das gleiche Prinzip wurde hinten mit der hinteren Stoßstange angewendet. Ein neues Rücklichtdesign wurde ebenfalls eingeführt.
Im Inneren gab es ein neues Dreispeichen-Lenkrad und verzinktes Metall für die Türgriffe. Die Verbesserungen in der Materialqualität des Innenraums wurden auch für die Polsterung vorgenommen.
Normalerweise, wenn BMW einen LCI durchführt, sind die größten Verbesserungen unter der Haube. Für den 2006er X3 ließ der Autohersteller einige Motoren fallen und verbesserte oder änderte andere komplett. Für die Aufhängung war bereits das Standardmodell mit einer straffen Einstellung der Dämpfer ausgestattet, aber für diejenigen, die Komfort gegen Handling eintauschen möchten, war ein Sportpaket erhältlich.