Der erste kompakte Crossover einer Luxuslimousinenmarke, der BMW X3, wurde erstmals 2003 vorgestellt.
Die zweite Generation des BMW X3 wurde 2010 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Der neue X3 war größer als sein Vorgänger und ähnelte in Bezug auf das Außendesign dem X4.
Das Hauptziel des neuen Modells war es, Komfort und Platz zu erhöhen. Während die erste Generation einen etwas beengten Innenraum hatte und ein raues Fahrverhalten bot, verbesserte der damals neue X3 diese Aspekte.
Während die Aufhängung neu gestaltet wurde, um die Fahrqualität zu verbessern, blieb der X3 dennoch solide, mit einem sehr reaktionsschnellen Handling.
Selbst mit einem höheren Schwerpunkt fährt sich der X3 auf der Strecke immer noch wie ein 3er.
Im Inneren wurden die Passform und das Finish stark verbessert, was ein sportliches Gefühl vermittelt.
Mit der zweiten Generation waren zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: der xDrive 28i und der xDrive 35i.
Zur Standardausstattung gehörten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, automatische Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Scheibenwischer mit Regensensor, Kunstlederpolsterung, Klimaautomatik, Tempomat, Bluetooth-Konnektivität, die neue BMW iDrive-Schnittstelle und ein Soundsystem mit 12 Lautsprechern.
Mit dem xDrive 35i wurde der X3 mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und adaptiven Xenon-Scheinwerfern ausgestattet.
Es wurden viele in Paketen gebündelte Optionen angeboten, wie das Sporty Activity-Paket, das Sportvordersitze, Dachreling und ein Sportgetriebe mit Schaltwippen hinzufügte, das Premium-Paket mit Schiebedach und Lederpolsterung, das Dynamic Handling, das adaptive Federungsdämpfer hinzufügte, und drei vom Fahrer wählbare Fahrmodi sowie ein Kaltwetterpaket mit beheizbaren Vordersitzen und beheizbarem Lenkrad.
Andere eigenständige Optionen wurden ebenfalls angeboten, wie größere 19-Zoll-Legierungen, eine Rückfahrkamera, ein Head-up-Display, eine elektrische Heckklappe und ein Premium-Soundsystem.