BMW X3 F25 2014 - 2017

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Die zweite Generation des BMW X3 hat 2014 ein Facelift erhalten.
Wie für die deutsche Marke üblich, brachte die aufgefrischte Version mehr Grunzen unter der Haube und eine überarbeitete Optik.

Bereits 2003 brachte BMW die erste Generation des X3 auf den Markt. Die Verantwortlichen der Marke tauften das Auto nicht als SUV, sondern als SAV – Sports Activity Vehicle. Die Idee hinter dem Namen war, dass das Auto sportlicher als andere SUVs aus seinem Segment war. Es war ein SUV, der für die Straße gebaut wurde, aber mit anständigen Offroad-Fähigkeiten.

Der überarbeitete 2014er X3 war durch das neue Design der Stoßfänger um 1 cm (0,4”) länger. Die Frontverkleidung war mit neuen Scheinwerfern ausgestattet, die optional mit LED angeboten wurden. Optional waren die Nebelscheinwerfer auch in LED-Technik erhältlich. Die Rückspiegel wurden neu gestaltet und die LED-Blinker integriert.

Im Inneren des Fahrzeugs standen neue Materialien und neue Farben zur Verfügung. Der große Kofferraum konnte 550 Liter (19,4 cu-ft) aufnehmen, die auf 1600 Liter (56,5 cu-ft) erweitert werden konnten. Die Heckklappe war optional mit einem freihändigen Öffnungs- / Schließsystem ausgestattet, indem der Fuß unter die Stoßstange geschoben wurde.

Der X3 war als Hinterrad- oder Allradantrieb erhältlich. Ersteres wurde nur für bestimmte Motoren verwendet, während letzteres die gebräuchlichste Option war und für die meisten Motor-/Getriebekonfigurationen Standard war. Ein neu entwickelter 2,0-Liter-Turbodiesel mit Biturbo war erhältlich und leistete 190 PS. Das Standardgetriebe für die meisten Modelle war ein 6-Gang-Schaltgetriebe, während eine 8-Gang-Automatik als Option oder Standard für bestimmte Motoren angeboten wurde.

BMW X3 2014 2017

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline