Der BMW X3 erreicht bereits seine dritte Generation.
Es war das Fahrzeug, mit dem 2003 die SAV-Reihe (Sport Activity Vehicle) von BMW begann. 2017 wurde es sowohl in Bezug auf Design als auch Technologie weiterentwickelt. Die Plattform, das Design, die Motoren und das Interieur sind neu. Das einzige Teil, das beibehalten wurde, war das 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF. Aber auch das hatte einige Software-Updates erhalten.
Auf der Außenseite erschien vorne ein größerer Kühlergrill und in der Stoßstange befinden sich drei weitere Öffnungen zur Kühlung der Motoren und Bremsen. In der Mitte, hinter dem Gitter verborgen, befindet sich das Radar für adaptive cruise control und AEBS, das dem Fahrer hilft, Unfälle zu vermeiden. Der 2017er X3 ist um 56 mm (2,2”) etwas größer als die vorherige Generation, was zu dem Radstand hinzugefügt wurde, der jetzt 2864 mm (112,8”) beträgt. Das ist gut für die Fondpassagiere.
Für den Fahrer installierte BMW ein neues teilautomatisiertes Fahrsystem, das es dem Fahrzeug ermöglicht, die Spur zu halten, dem Vordermann in sicherem Abstand zu folgen und bei Bedarf zu bremsen und sogar abzubiegen. Da das autonome Fahren nicht geregelt wurde, muss der Fahrer weiterhin eine Hand am Steuer behalten. Zumindest ab und zu, wenn das Auto danach fragt.
Der Basismotor ist ein neuer 2,0-Liter-Benziner mit 181 PS, während die Topversion der X3 M Competition mit 503 PS ist! Angeboten werden zwei Turbodiesel-Motoren sowie eine 293 PS starke Plug-in-Hybrid-Version.