Die vierte Generation des Buick Regal wurde 1997 auf den Markt gebracht und als Sportlimousine vermarktet.
Es teilte sich die Plattform mit dem Oldsmobile Intrigue, Pontiac Grand Prix, Chevrolet Lumina und Chevrolet Monte Carlo.
Im Buick-Stall war der Regal die gehobene Version des Century und der Hauptunterschied war der Motor. Die neu entwickelte W-Plattform wurde für mehr GM-Fahrzeuge verwendet und verfügte über einen Frontmotor mit Frontantrieb. Der Regal wurde als “Das offizielle Auto der Kompressorfamilie” beworben und bezog sich auf die Leistungen des Autos. Der Regal war das erste Auto, das online auf einer eigenen Website vorgestellt wurde. Die Einführung war mit einem Auto, das durch eine ziegelartige Wand brach. Der Fahrer dieses Wagens war der General Manager von Buick, Ed Mertz.
Äußerlich wies die Drei-Kasten-Limousine profilierte Scheinwerfer mit abgerundeten Kanten und Blinker außen an den Kotflügeln auf. Die GS-Ausstattungsvariante war serienmäßig mit einer zweifarbigen Lackierung ausgestattet, die an beiden Stoßfängern und einem schwarzen Kühlergrill verlängert wurde. Es war das Spitzenmodell mit einem 3,8-Liter-Kompressormotor.
Im Inneren war der 1997er ½ Regal mit exklusiven Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, einem Premium-Soundsystem, einer Zweizonen-Klimaregelung und einem Schiebedach ausgestattet. Für den Fahrer gab es zwei verfügbare Kombiinstrumente und für die GS der Spitzenklasse gab es eine Reifendruckkontrolle.
Unter der Motorhaube wurde der Regal mit einem 3,8-Liter-V6-Motor angeboten, der für die Basisausstattungsvariante natürlich angesaugt und für das GS-Modell aufgeladen wurde. Einige weitere Modifikationen wurden im Laufe der Produktionszeit vorgenommen und erhöhten die Leistung des GS-Modells von serienmäßigen 240 PS auf 270 PS. Unabhängig von der Ausstattungsvariante wurde der Regal nur mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe angeboten.