Das erste und einzige Modell, das vollständig vom rumänischen Autohersteller gebaut wurde, der Dacia Nova, war ein 5-Türer mit Fließheck, der den bereits alten Dacia 1310 ersetzen sollte.
Dacia beschloss, die Öffentlichkeit über das Typenschild des neuen Autos entscheiden zu lassen, und der „Nova“ wurde aus insgesamt 44 Typenschildern ausgewählt, die in einem Wettbewerb vorgeschlagen wurden.
Als er auf den Markt kam, sah der Nova bereits etwas veraltet aus, da die Hauptzeichnungen für das Auto einige Jahre zuvor angefertigt wurden. Dacia zu dieser Zeit jedoch mit finanziellen Problemen konfrontiert war, wurde das Projekt 1995 wieder aufgenommen.
Abgesehen vom Außendesign hatte der Nova bereits bei seiner Markteinführung mit mehreren Problemen zu kämpfen: Der Kraftstoffverbrauch war hoch, die Gesamtqualität der Materialien war schlecht und die Karosserie korrodierte ziemlich schnell.
Es gab auch gute Gründe, warum sich der Nova als erfolgreich erwies. Es war ein billiges Auto, es war einfach zu warten, es bot große Stabilität und hatte eine ziemlich schnelle Startbeschleunigung.
Zunächst war der Dacia Nova mit zwei Benzinmotoren erhältlich, einem 1,4-Liter mit 65 PS und einem 1,6-Liter mit 72 cp.
Im Vergleich zum alten Dacia 1310 erhielt der Dacia Nova eine Heckklappe, um das Beladen des Gepäcks zu erleichtern, und rechteckige Scheinwerfer. Mit dem ersten Facelift im Jahr 1996 wurde die Form der Scheinwerfer geändert und die Kofferraumklappe mit einer flachen Heckscheibe versehen.