Der 1995 eingeführte Tiburon konnte sich aufgrund seines unverwechselbaren Designs auf dem Coupé-Markt durchsetzen.
Da das Vorgängermodell langsam veraltet war, musste das Coupé komplett überarbeitet werden, um seinen Platz auf dem Markt zu behalten.
Mit dem stilvollen Äußeren kam ein schickes Interieur, das mit Lederpolsterung, Doppelairbags, elektrischen Fenstern und Spiegeln und sogar Tempomat erhältlich war.
Ein großartig aussehendes Auto mit starker Konkurrenz von Honda und Toyota, beim Tiburon ging es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um den Preis. Es war ein erschwingliches Fahrzeug mit vielen Funktionen, die bei anderen Modellen zu höheren Preisen nicht enthalten waren.
Käufer konnten zwischen einem 1,6-Liter- oder einem 2,0-Liter-Motor mit 111 PS bzw. 137 PS wählen. Nicht die stärksten Motoren, sie boten genug Leistung, um den Tiburon zu einem Fahrzeug zu machen, das Spaß macht.
Der Kraftstoffverbrauch war auch eine der Stärken des Coupés.
Der Hyundai Tiburon bot Platz für 4 Personen, und sogar der Kofferraum hatte eine anständige Größe für ein Coupé.
Zusätzlich zu den Stärken wurde der Tiburon mit dem „Hyundai Advantage“-Programm angeboten, das eine Garantie von 10 Jahren oder rund 160.000 km, eine Garantie von 5 Jahren oder 160.000 km Korrosionsschutz sowie eine begrenzte Stoßstangenabdeckung umfasste Garantie von 5 Jahren oder 160.000 km.
Es war leicht, beim Fahren eines Tiburon aufzufallen, und das lag vor allem an dem unverwechselbaren Design des Autos.
ABS war bei der oberen Ausstattungsvariante, dem FX, optional.