Jaguar brachte den völlig neuen XJ im Jahr 2009 auf den Markt, nachdem Ford die britische Marke 2008 an das indische Unternehmen Tata Group verkauft hatte.
Ford bat Jaguar 2005 unter der Leitung von Ian Callum als Lead Designer mit der Arbeit an einem neuen Flaggschiff-Modell zu beginnen. Das Ergebnis war eine vollständige Abkehr von den klassischen XJ-Linien des Jaguars. Darüber hinaus war das Ergebnis eher eine sportliche Oberklasse-Limousine als nur eine weitere Premium-Limousine auf dem Markt. Es erinnerte an die Motorsportursprünge der britischen Marke.
Mit seiner Form, die eher einem viertürigen Coupé als einem Luxusauto ähnelte, wies der XJ eine kühne Frontverkleidung mit einem silbernen Maschengitter auf. Seine katzenartig nach hinten gepfeilten Scheinwerfer und unterstrichen mit acht LEDs auf jeder Seite als Tagfahrlicht das Flaggschiff des Autobauers. Der XJ zeigte eine für ein GT-Fahrzeug geeignetere Frontverkleidung mit einer unteren Schürze, die durch einen mittleren Kühlergrill und zwei Seitenschaufeln verstärkt wurde. Sein Profil zeigte eine lange, nach unten geneigte Heckscheibe und schmale Seitenfenster, während der kurze Kofferraumdeckel von den vertikalen Rückleuchten flankiert und vom fliegenden Jaguar der Marke geschmückt wurde.
Im Inneren ließ sich Ian Callum von Luxusbooten mit einem umlaufenden Holzfurnier inspirieren, das von den Türverkleidungen bis zur Oberseite des Armaturenbretts reichte. Die vorderen Schalensitze waren eher auf Komfort ausgelegt, aber mit ausreichender Seitenpolsterung. Dazwischen trug eine hohe Mittelkonsole den Drehknopf für den Gangwahlschalter. Die Sitzbank bot genug Komfort für zwei Passagiere hinten, aber der hohe Getriebetunnel schränkte die Beinfreiheit für eine dritte Person ein.
Unter der Motorhaube installierte der Autohersteller eine Reihe von Benzin- und Turbodieselmotoren, die aus der XF-Reihe übernommen wurden. Bei der Markteinführung war es mit dem 3,0-Liter-V-6-Ölbrenner und den 5,0-Liter-V-8-Triebwerken erhältlich. Später erweiterte der Autobauer das Sortiment.