Das kleine SUV Lincoln MKC wurde 2013 auf der Los Angeles Auto Show als Concept Car vorgestellt und der Verkauf für das Serienmodell startete 2014.
Lincoln musste schnell handeln und auf den Luxusmarkt zurückkehren. Da die Kunden immer häufiger nach SUVs Ausschau hielten, kam es mit dem MKC. Das Fahrzeug basierte auf der gleichen Plattform wie Ford Escape/Kuga. Es war ein großer Kraftakt, die Marke Lincoln wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Umsatz- und Imageverlust zu stoppen.
Auf der Außenseite wies der MKC ein Flügeldesign für den Frontgrill auf, wobei die Scheinwerfer von ihren Spitzen ausgingen. Unten wurde eine breite Öffnung in der vorderen Stoßstange von einer Seite zur anderen verlängert. Zusätzliche Lufteinlässe wurden installiert. Hinten waren die Rückleuchten durch einen roten Balken über der Heckklappe miteinander verbunden. Ein Doppelauspuff wurde hinzugefügt, um leistungsinspirierten Fahrzeugen den letzten Schliff zu verleihen.
Im Inneren erwachte das Luxusfahrzeug mit einem innovativen Armaturendesign zum Leben. Das Kombiinstrument war klassisch mit zwei großen Zifferblättern. An der Seite befanden sich fünf Knöpfe zur Steuerung des Getriebes. Kein Schaltknüppel mehr. Auf dem Mittelstapel befand sich der 8-Zoll-Touchscreen für die Infotainment-Einheit. Das Soundsystem wurde durch THC verbessert und zur Steuerung der Medien fügte Lincoln das MyLincoln Touch-System hinzu, das sowohl mit Android Auto als auch mit Apple CarPlay kompatibel war.
Unter der Motorhaube hatte der MKC die Wahl zwischen zwei turbogeladenen Viertopfmotoren. Die Basisversion war mit einem 2,0-Liter-Aggregat ausgestattet, während die andere Option ein 2,3-Liter-Aggregat war. Ersteres wurde mit 2WD angeboten, während das Allradsystem optional war. Die leistungsstärkere Version war serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Das adaptive Dämpfersystem war ebenso serienmäßig wie das 6-Gang-Automatikgetriebe.