MAZDA BT-50 2015 - 2018

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Früher bauten Mazda und Ford ihre Pickups gemeinsam für den europäischen und australischen Markt in Thailand, und der japanische Cousin des Ranger hieß BT-50.
Auch nach der Trennung von Ford und Mazda arbeiteten die beiden Autohersteller weiterhin an mehreren Projekten zusammen, beispielsweise bei der Herstellung von Pickups. Immerhin war Ford in diesem Bereich der erfolgreichste Autohersteller der Welt, während Mazda noch ein Neuling auf dem Markt war. Der 2015er BT-50 war die überarbeitete Version des 2011er Modells, das zusammen mit Ford hergestellt wurde. Es teilte nur die Windschutzscheibe, die Kabinenstruktur und einige Teile des Bettes für die Karosserie und das Fahrgestell.

Mazda versuchte, beim BT-50 die gleiche Designsprache anzuwenden, die für den Rest der Produktpalette auf der Außenseite verwendet wurde. Es war schwer zu sagen, ob es eine gute Idee war, einen Mazda-Pickup mit einer Mazda3-Frontverkleidung zu haben, aber in gewisser Weise war es eine gute Idee. So wirkte das Fahrzeug eher als Lifestyle-Pickup denn als Arbeitstier. Seine geschwungenen Scheinwerfer und der verchromte Kühlergrill sollten der Härte eines Bauhofs nicht standhalten. Es sollte in einem Skigebiet gefahren werden. Aber der BT-50 konnte beides.

Im Innenraum setzte der Autobauer auf das Kombiinstrument im Fernglas-Stil mit Drehzahlmesser und Tachometer in einzelnen Gehäusen. Dazwischen installierte Mazda ein Rot-auf-Schwarz-LCD. Der Autohersteller musste alles verwenden, was Ford für das Infotainmentsystem im Sinn hatte, aber mit einer anderen Frontverkleidung.

Unter der Haube war der BT-50 immer noch ein robuster Offroad-Pickup. Er verfügte über ein starkes Leiterfahrgestell mit unabhängiger Vorderradaufhängung und einer angetriebenen Hinterachse. Er war serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, während eine Sechsgang-Automatik auf der Optionsliste stand.

MAZDA BT-50 2015 2018

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline