MERCEDES BENZ CLK GTR AMG 1998 - 1999

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Mercedes-Benz musste mindestens 25 Fahrzeuge bauen und verkaufen, um die FIA-Homologationsnummer für den CLK GTR AMG zu erhalten, und die Straßenversion war eher ein herausgeputzter Rennwagen.
In den 90er Jahren war Mercedes-Benz bestrebt, wieder stilvoll auf die Rennstrecke zurückzukehren und zielte auf die GT1-Klasse ab. Aber es hatte zwei Probleme: den McLaren F1 und das Auto, das gebaut wurde, um es zu besiegen, den Porsche 911 GT1. Um sie beide zu schlagen, kaufte die Marke mit dem dreizackigen Stern heimlich einen Renn-McLaren F1, zerlegte ihn und die Ingenieure lernten, wie man ein besseres Fahrzeug baut. Das Chassis wurde von Lola Composites in Großbritannien entwickelt, während AMG den Motor vorbereitete. Als das Auto fertig war, fuhr es in der Saison 1997 Rennen und gewann mit Bernd Schneider die Eröffnungssaison der FIA-GT-Meisterschaft, und es gelang ihm im folgenden Jahr erneut. Aber der Motorsport-Weltverband bestand darauf, die Serienfahrzeuge zu bekommen, also beauftragte Mercedes-Benz AMG, sie in ihrer Manufaktur in Affalterbach zu bauen.

Die Karosserie war ein Form-Follow-Function-Design. Alles hatte einen Zweck. Der Name CLK stammt von dem von Mercedes-Benz gebauten Seriencoupé, das jedoch nur die Scheinwerfer, den Kühlergrill und die Rücklichter mit dem Straßenfahrzeug teilte. Lola Composites entwarf alles andere in Großbritannien. Seine leichte Karbonfaser- und Aluminiumschale wies abnehmbare Vorder- und Hinterteile auf. Auf dem Dach platzierte der Autobauer einen festen Lufteinlass für den massiven V-12 hinter der Kabine. Im Gegensatz zum regulären CLK-Coupé hatte der GTR AMG seinen Motor in der Mitte montiert.

Mit einem beengten Cockpit, festen Sitzen und sehr breiten Seitenschwellern war der Einstieg in den CLK GTR eine Herausforderung. Der Autobauer baute zur Erleichterung ein abnehmbares Lenkrad ein, das auch die Aluminium-Schaltwippen hinten aufwies. Seine Instrumententafel zeigte in der Mitte einen großen Tachometer und innen die Nummernbeschriftung des Autos. AMG platzierte den Drehzahlmesser auf der linken Seite, während auf dem rechten Zifferblatt die Kraftstoffstandsanzeige und die Kühlmitteltemperaturanzeige platziert wurden. Ein kleiner Mittelstapel beherbergte das Soundsystem und die Zifferblätter für die Belüftung.

Das Triebwerk wurde exklusiv für den CLK GTR entwickelt und hatte in Straßenkleidung einen Hubraum von 6,9 Litern. AMG kombinierte es mit einem sequentiellen 6-Gang-Getriebe.

MERCEDES BENZ CLK GTR 1998 1999

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline