Mit mehr als 14 Millionen verkauften Einheiten seit der Markteinführung der E-Klasse im Jahr 1946 war das Mittelklasse-Fahrzeug das erfolgreichste Fahrzeug, das Mercedes-Benz je gebaut hat.
Bevor sie als E-Klasse bekannt wurde, wurde die mittelgroße Baureihe mit mehreren anderen Namen eingeführt. Aber es war die gleiche Klasse und für die gleichen Kunden gehalten. Die steigende Nachfrage nach Crossovern und SUVs veranlasste den deutschen Autobauer, eine geliftete Version für den E-Klasse-Kombi, das T-Modell All Terrain, anzubieten.
2017 stellte der Hersteller eine E-Klasse mit höherer Bodenfreiheit, spezifischen Stoßfängern und Seitenschwellern vor. Im Jahr 2020 wurde die Facelift-Version eingeführt. Ein Kühlergrill mit zwei Lamellen stützte das große, runde Abzeichen, das in der Mitte der Frontverkleidung platziert war. Der Wagen war serienmäßig mit Dachreling ausgestattet und je nach Option hätte ein Panorama-Glasdach hinzugefügt werden können.
Der Innenraum wurde mit einer hohen Polsterung ausgestattet, um den Seitenhalt zu verbessern. Je nach Ausstattungsvariante und Optionen waren sie mit Stoff oder ARTICO-Kunststoff bezogen. Die Rücksitzlehne war geteilt umklappbar, um die Ladekapazität zu vergrößern. Das E-Klasse T-Modell All-Terrain wurde mit zwei Breitbildschirmen für das Kombiinstrument und das Infotainmentsystem für das Armaturenbrett ausgestattet.
Das E-Klasse T-Modell All-Terrain war mit bis zu sieben Motorisierungen als Benziner oder Diesel erhältlich. Das Standardgetriebe war das 9G-Tronic-Getriebe und schickte die Kraft in alle vier Ecken.