Der 500 E von Mercedes-Benz war einer der ersten Versuche, das Segment der Performance-Luxuslimousinen zu erobern.
Er erschien 1991 und wurde von Porsche in seinem Werk in Zuffenhausen entwickelt und gebaut. Er war der erste im Porsche-Werk gebaute 4-Türer, lange bevor der Panamera überhaupt auf der Vermarktungsliste stand.
Die kurze Geschichte ist, dass der Vorstand von Mercedes-Benz beschlossen hatte, aus der bekannten W124 E-Klasse ein Performance-Fahrzeug zu bauen. Es nahm den größten Motor, einen 5,0-Liter-V8, und baute ihn irgendwie in den Motorraum ein. Dazu musste aber der Motorraum vergrößert werden. Infolgedessen waren die vordere Spur und das gesamte Auto im Vergleich zu einem 300 E um 56 mm (2,2 Zoll) breiter. Um das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs beizubehalten und die Kosten zu senken, hatte das Auto mit Ausnahme der Front fast die gleichen Karosserieteile , wo die Radkästen ausgestellt waren.
Im Inneren hatte das Auto viele Luxusmerkmale wie eine automatische Klimaregelung, einen elektrisch verstellbaren rechten Seitenspiegel, zwei Airbags und ein fortschrittliches Soundsystem, das mit einem CD-Wechsler ausgestattet werden konnte.
Aus technischer Sicht wurde der Motor mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das bei der Installation der Schneeketten ein Winterprogramm hatte. Dieses Programm wies das Auto an, direkt im zweiten statt im ersten Gang zu starten. Die Bremsen wurden verbessert, um das schwere Fahrzeug zu unterstützen. Der 500 E war um rund 380 kg schwerer als ein 300 E.