Die Kombiversion wurde 1977 auf der Frankfurter Automobilausstellung als Ergänzungsmodell mit mehr Laderaum, leicht erhöhter Rundumfreiheit und anders abgestimmtem Fahrwerk vorgestellt.
Das Auto erhielt die Bezeichnung „T“ für „Touring and Transport“ gleichzeitig mit seinen Brüdern, die alle ihre eigenen Buchstabenschilder erhielten, um Verwechslungen zu vermeiden. Die verwendeten Motoren waren die gleichen wie bei der Limousine in beiden Formen mit kurzem / langem Radstand, mit Ausnahme des turbogeladenen 200TD. Spätere Line-Up-Upgrades umfassen eine serienmäßige Servolenkung, ein optionales 5-Gang-Schaltgetriebe sowie einen Fahrerairbag und eine einziehbare Lenksäule.

MERCEDES BENZ E-Klasse T-Modell S123 1978 - 1986
Generations Informationen
