MERCEDES BENZ Typ 230, 260 D Typ 260 D W138 1936 - 1940

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Im Februar 1936 präsentiert Daimler-Benz auf der Berliner Automobil-Ausstellung den 260 D als sechssitziges Pullman-Landaulet, von dem seit Juli 1935 13 Exemplare gebaut wurden.
Auf der gleichen Messe war mit dem Hanomag Rekord ein weiterer Personenwagen mit Dieselmotor zu sehen, der allerdings erst 1938 in Serie ging. Damit war der 260 D der weltweit erste Serien-Personenwagen mit Dieselmotor. Ab September 1936 war der 260 D in weiteren Karosserievarianten erhältlich. Neben dem Pullman-Landaulet gab es drei weitere Versionen: eine geschlossene Pullman-Limousine, einen Viersitzer und ein Vier-/Fünfsitzer-Cabriolet.

1937 wurde eine Facelift-Variante mit einigen Modifikationen am Kühler auf den Markt gebracht. Die Scheinwerfer waren kleiner und in kugelförmigen Gehäusen eingeschlossen, die direkt an den vorderen Kotflügeln befestigt waren. Diese Lösung führte zum Verzicht auf den verchromten Querstab vor dem Kühler.

Im Inneren war der 260 D aufgrund seines langen Radstands sehr geräumig. Es wurde in verschiedenen Versionen mit Sitzplätzen für bis zu sieben Passagiere angeboten. Es wurde hauptsächlich von Taxiunternehmen verwendet und bewies die Kraftstoffeffizienz des Dieselmotors.

Er war mit einem 2,6-Liter-Vierzylindermotor mit 45 PS ausgestattet, der mit einem Viergang-Schaltgetriebe mit direkt angetriebenem vierten Gang gekoppelt war. Bis Dezember 1940 werden 1.967 Exemplare des 260 D, firmenintern W 138 genannt, gebaut.

MERCEDES BENZ Typ 230, 260 D 1936 1940

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline