Der Lancer Evolution IV war ein echter Meilenstein unter den von Rallyes inspirierten Autos von Mitsubishi.
Er wurde 1996 auf den Markt gebracht und war der erste, der die Active Yaw Control einführte, die das Auto in den Kurven schneller machte.
Der Lancer Evo IV wurde in zwei Versionen auf den Markt gebracht: als RS und als GSR. Der RS war das Basismodell, das als Rallyeauto umgebaut wurde. Es war weiß, mit den billigsten Sitzen im Haus und blanken Stahlrädern. Es war einfach zu kaufen und umzuwandeln. Es enthielt alle wichtigen Technologien. Die GSR-Version war das Straßenmodell mit mehr Komfortoptionen, Leichtmetallrädern und einem besseren Innenraum.
Der Lancer Evo IV hatte auf der Straße ein wildes Aussehen, um seinen Leistungen gerecht zu werden. Er war mit großen Nebelscheinwerfern, einer skulpturalen Motorhaube und großen Lufteinlässen in der vorderen Stoßstange ausgestattet. Hinten wurde ein massiver Flügel eingebaut. Außerdem gab es ein spezifisches Design für die Rücklichter, das zu einer Signatur für die zukünftigen Evo-Modelle wurde.
Im Inneren war der GSR mit Rennschalensitzen und besserer Ausstattung wie Klimaanlage oder elektrischen Fensterhebern ausgestattet. Für einige Länder war es mit einem Schiebedach erhältlich.
Die Technologie unter der Haut war beeindruckend. Der 2,0-Liter-Turbobenziner mit dem Namen 4G63 hatte einen größeren Ladeluftkühler als sein Vorgänger und bot mehr Leistung. Das Allradsystem war mit einem aktiven Mittendifferenzial namens Active Yaw Control ausgestattet, das das Drehmoment zwischen den Vorder- und Hinterrädern verteilen konnte. Auf der Optionsliste stand ein Hinterachsdifferential mit begrenztem Schlupf. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe war das einzige angebotene Getriebe.