Die mittelgroße Limousine von Nissan, die 2002 ihre dritte Generation erreichte, wurde komplett überarbeitet und erreichte eine ungesehene Leistung in der Klasse.
Das Außendesign wurde im Vergleich zu den Vorgängerversionen aggressiver und alle Abmessungen wurden vergrößert, um noch mehr Komfort zu bieten.
Der Altima wurde in 4 Ausstattungsvarianten angeboten, wobei sich jede ihrer Nomenklaturen auf die Motorgröße bezieht: Basis 2.5, 2.5 S, 2.5 SL und 3.5 SE. Die Motoren waren stark, der wendigste leistete rund 200 PS.
Der Innenraum war anpassbar und entlehnte verschiedene “Atmosphere” -Innenraumschemata von Audi, wobei die Kunden zwischen den Kabinenfarben Charcoal, Blond oder Frost wählen mussten. Der Innenraum wurde auch mit Kunstholz- und Titanverkleidungen am Armaturenbrett und an den Türverkleidungen ausgestattet.
Um die geeignete Fahrposition leicht zu finden, wurde der Altima mit einem Neigungs- und Teleskoplenkrad ausgestattet. Für mehr Komfort waren die oberen Verkleidungen mit am Lenkrad montierten Bedienelementen ausgestattet. Ledersitze waren ebenfalls erhältlich, ebenso wie automatisch abblendende Rückspiegel. Ein optionales Kaltpaket enthielt beheizte Sitze und Außenspiegel.
In Bezug auf die Sicherheit bot der Altima Seitenaufprall-Vorhangairbags, zweistufige Frontairbags, Traktionskontrolle für die automatischen V6-Modelle, Antiblockierbremsen und Kindersitzanker.
Die Federung des Altima wurde vom Supersportwagen Skyline von Nissan entlehnt und sehr geschätzt.