Im Jahr 2004 brachte Porsche eine neue Generation seines bekannten Porsche 911 auf den Markt.
Diese Generation hieß 997 und stellte ein wichtiges Upgrade für die gesamte Baureihe dar, insbesondere nach dem Facelift von 2008.
Nach vier Jahren Produktionszeit war eine Mid-Life-Cycle-Auffrischung marktreif. Porsche musste seine Motoren verbessern, um sie sauberer zu machen und die neuen Schadstoffnormen in Europa einzuhalten. Es bedeutete, dass es seine Autos sparsamer bauen musste. Wie üblich erfuhr auch der Rest des Autos einige geringfügige Änderungen.
Auf der Außenseite war der erste Unterschied an der vorderen Stoßstange, wo größere Lufteinlässe geformt wurden. Die Scheinwerfer wurden mit LED-Tagfahrlicht ausgestattet und eine Option für Bi-Xenon-Lampen wurde in die Liste aufgenommen. Die Rückspiegel wurden leicht überarbeitet. Am Heck erhielten die Rückleuchten ein LED-Design.
Wie jedes Premium- oder Sportcabrio verfügte das Carrera Cabriolet über ein elektrisches Dach, das das Auto in 20 Sekunden abdecken und aufdecken konnte. Der Innenraum war mit einem neuen PCM (Porsche Communication Management) ausgestattet, das Apple CarPlay unterstützte. Für Android-Benutzer gab es eine App zum Herunterladen, die jedoch nicht so gut funktionierte wie die iOS-Systeme.
Das Carrera Cabriolet war mit einem 3,6-Liter-Motor ausgestattet, der 345 PS leistete. Es war serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt und ein 7-Gang-Automatik-PDK (Doppelkupplung) stand auf der Optionsliste.