Der deutsche Automobilhersteller stellte 1986 das weiterentwickelte S4-Modell des 928 vor.
Es war die vierte Überarbeitung des GT-Porsche.
Nach neun Jahren auf dem Markt hinterließ das Alter auch am schönen Porsche 928 Spuren. Das Auto wurde 1977 vorgestellt und ständig den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Obwohl er teurer als ein 911 war, war er aufgrund seines verbesserten Antriebsstrangs und seiner Form erfolgreich.
Äußerlich wurde das 1986er Modell von Porsche mit einer neuen Frontstoßstange bereichert. Sie wurde mit einer neuen Schürze nach unten verlängert. Das schlankere Stoßfängerdesign und die darin integrierten Nebelscheinwerfer ließen das Auto schneller aussehen. Hinten wurde ein großer Spoiler an der Heckklappe angebracht. Das Designteam fertigte eine neue Rückwand sowie einen neuen Satz Rücklichter an.
Das Interieur war mit Ledersportsitzen noch gehobener als der Rest des Spiels. Das neue Soundsystem und die Klimaanlage wurden ebenfalls geändert. Die Ingenieure benötigten einen höheren Getriebetunnel, um das Getriebe hinten in einem Transaxle-System einzubauen. Serienmäßig verbauten die Designer spezielle Zierleisten an den Trittstufen und Komfortfeatures wie die Klimaanlage und ein Premium-Soundsystem für die GTS-Version.
Unter der Motorhaube installierte Porsche einen 5,0-Liter-V8-Motor, der auf mehr Leistung als zuvor abgestimmt war. Er war entweder mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt. Der 310-PS-Motor war gut genug, um die hinteren 245-Reifen nach Traktion schreien zu lassen.