PORSCHE 944 S 1986 - 1988

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Nach erheblichen Modifikationen im Innenraum und am Motor wurde 1986 die 944 S-Version eingeführt, um seinen Kunden mehr Leistung zu bieten.
Der 944 S wurde Ende 1985 als 1986er Modell auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Es sah sportlicher aus als seine Nicht-S-Version und brachte wenige Annehmlichkeiten mit sich, die zu einem besseren Fahrerlebnis führten.

An der Front wurde eine neue Stoßstange installiert und es wurden mehr Kühlergrills für den Motor eingebaut. Er behielt die Klappscheinwerfer von seinem Vorgänger bei, und das galt damals als ultimatives Spiegelbild eines Sportwagens. Ein integrierter Hartgummi-Spoiler wurde am Heck des Autos an der Heckklappe angebracht. Es hatte in Wagenfarbe gehaltene Stoßstangen mit einem Gummistreifen auf der Rückseite. Das 944 S-Emblem wurde an der Heckklappe unter dem Spoiler angebracht.

Der Innenraum war mit vier Sitzen ausgestattet, aber nur die vorderen Insassen konnten gut sitzen. Die winzigen Rücksitze wurden aufgrund mangelnder Beinfreiheit für sehr kleine Kinder angepasst. Für den Fahrer gab es ein neues Kombiinstrument mit vier Zifferblättern und sechs Anzeigen. Die größten waren natürlich der Drehzahlmesser und der Tacho. Die Klimaanlage wurde als Option angeboten. Zur Sicherheit war der 944 Turbo das erste Auto der Welt mit serienmäßigem Doppelairbag. Das ABS stand auf der Optionsliste.

Als Motor bot der 944 S einen 2,5-Liter-Reihenviermotor mit 4-Ventil/Zylinder-Technik an. Er bot mehr Leistung und Drehmoment als die normalen Zweiventiler/Zylinder. Die vorderen Scheibenbremsen waren die gleichen wie bei den übrigen „normalen“ 944-Motoren, aber die hinteren wurden von der 944 Turbo-Version übernommen.

PORSCHE 944 S 1986 1988

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline