PORSCHE Panamera S 970 2013 - 2016

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Vier Jahre nach der Einführung der Panamera-Baureihe zeigte der deutsche Automobilhersteller auf der Shanghai Motor Show 2013 in derselben Stadt das Facelift für die viertürige Limousine.
Trotz der langsamen und schmerzhaften Erholung von der Weltwirtschaftskrise fand der Panamera seinen Weg auf den Markt. Während die Europäer die Dieselversion anstrebten, beschäftigte sich der Rest der Welt mit den benzinbetriebenen Versionen. Der Panamera S war vor allem dort eine gute Option, wo kein Allradfahrzeug benötigt wurde.

Eine wesentliche Verbesserung für den Panamera S waren die serienmäßigen Bi-Xenon-Scheinwerfer und die Option für Voll-LED-Lampen. Das Tagfahrlicht war serienmäßig mit Leuchtdioden ausgestattet. Die überarbeiteten vorderen und hinteren Stoßfänger verliehen dem Auto ein aggressiveres Aussehen. Die größeren seitlichen Lufteinlässe in der Schürze wurden von denen der 911-Baureihe inspiriert. An der neuen Heckklappe wurde eine breitere Heckscheibe verbaut.

Im Inneren verbaut der Hersteller das PCM (Porsche Communication Management) für das Infotainmentsystem. Es unterstützte Apple CarPlay-Konnektivität, aber seine Kompatibilität mit Android-Telefonen war begrenzt. Der Drehzahlmesser war in der Mitte des Kombiinstruments angebracht, mit einem runden TFT-Display auf der rechten Seite, auf dem das Navigationssystem sowie andere Bordcomputerinformationen angezeigt werden konnten.

Die größte Änderung für den Panamera S 2013 fand unter der Motorhaube statt, wo ein 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor eingebaut wurde. Er löste den älteren 4,8-Liter-Sauger ab. Es war eine Win-Win-Kombination, da es 20 PS mehr leistete und sparsamer war. Anders als sein Vorgänger war er ausschließlich mit 7-Gang-Automatik (PDK – Doppelkupplung) erhältlich.

PORSCHE Panamera S 2013 2016

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline