
SEAT Leon Cupra R
Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

2017 stellte SEAT die leistungsstärkste Version eines Straßenautos vor, die das spanische Unternehmen je produziert hat: den Leon Cupra R.
Er basierte auf dem regulären Cupra, war aber näher am Golf R.
Nachdem Volkswagen die Marke SEAT gekauft hatte, begann sie langsam, ihr Image auf dem Markt zu steigern. Obwohl sie alle Triebwerke und Getriebe und Teile anderer Marken des Volkswagen Konzerns enthielten, hatte sie eine Entwicklungsstrategie, die den Rennsport beinhaltete. Seine sportlicheren Versionen wurden von seinen Kunden geschätzt. Das brachte sie dazu, mit dem Leon Cupra R einen neuen Ansatz zu versuchen.
Äußerlich war der Hauptunterschied zwischen dem Leon Cupra und der R-Version die Farbe. Es standen drei Sonderfarben zur Auswahl: Midnight Black, Pyrenees Grey (beides nicht gegen Aufpreis) und das exklusive Matte Grey. Hinten, unter der Stoßstange, hatte der Leon Cupra R vier Auspuffanlagen für den Vierzylindermotor.
Im Inneren gab es nur wenige Unterschiede, beginnend mit einem besseren Aussehen der Sportschalensitze. Sie verfügten über eine integrierte Kopfstütze. Aber die Rückbank war genauso regelmäßig wie in jedem anderen SEAT Leon, mit einer schöneren Polsterung. Das Kombiinstrument wies einige kupferähnliche Details auf, nur um den Fahrer daran zu erinnern, dass es sich um ein Cupra-Auto (Kupfer) handelt.
Der 2,0-Liter-Motor bot 310 PS für die manuelle Version und 10 PS weniger, wenn das Auto mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (Doppelkupplung) ausgestattet war.

Er war der spanische Bruder des Volkswagen Golf GTI und hatte mit diesem den gleichen mechanischen Antriebsstrang und die gleiche Plattform.
Der 2009er SEAT Leon Cupra R war ein unbesungener Held im Hot-Hatch-Segment.
Die Marke SEAT brauchte einen Imagevektor und dieses Image war der Leon. So erhielt der SEAT die gleiche Plattform wie der Volkswagen Golf und dazu kam der spezielle 2.0 TFSI-Motor, der im GTI verbaut wurde.
Von außen hatte der Leon Cupra R einige Details, die den Unterschied zu einem Basismodell erkennen ließen. Es verfügte über spezifische 19-Zoll-Leichtmetallräder, einen Dachspoiler, ein „R“-Emblem auf dem Wabengitter und auf der Heckklappe. Es gab einige andere spezifische Cupra R-Details wie das schwarze Rückspiegelgehäuse und den Schriftzug CUPRA auf der Heckklappe und ein ovales Auspuffrohr aus Stahl.
Im Inneren gab es viele Unterschiede, angefangen bei den sehr schönen Sportschalensitzen. Diese waren massiv und beeinträchtigten die Sicht des Fondpassagiers und nahmen etwas Beinfreiheit. Aber sie sollten ihre Insassen bei harten Kurvenfahrten an Ort und Stelle halten.
Unter der Haube steckte der 2.0-TFSI-Motor, der von der Cupra-Version mit 240 PS auf 265 PS aufgerüstet wurde. Aber es gab mehr leistungsorientierte Upgrades. Das Getriebe wurde leicht angepasst und das Traktionssystem wurde über ein XDS-System angepasst, das ein selbstsperrendes Differential nachahmte. Die Aufhängung wurde abgestimmt und das Auto im Vergleich zu einem Standard-Leon um 17 mm (0,6 Zoll) tiefergelegt. Ein neues Hochleistungsbremssystem mit größeren Scheiben vorne und hinten half dem Auto, besser anzuhalten.

Der SEAT Leon Cupra R gilt als die sportlichste Version des Leon und zeichnet sich in den meisten Bereichen aus, darunter Handling, Sicherheit und Komfort.
Der Cupra R ist mit Brembo-Bremsen mit innenbelüfteten Scheiben sowie mit ABS und elektronischer Bremsverteilung ausgestattet. Darüber hinaus verfügt er über ein 6-Gang-Getriebe, das sowohl die Leistung als auch den Kraftstoffverbrauch verbessert. Zum Beispiel soll dieses Getriebe es dem Fahrer ermöglichen, in den zweiten Gang zu schalten, wenn das Auto 100 km/h erreicht, was die Kraft unterstreicht, die von Motor und Getriebe entwickelt wird. Neben den genannten Features ist der Cupra R mit Sportfahrwerken, Stabilisator und 18-Zoll-Rädern ausgestattet.