Er war der spanische Bruder des Volkswagen Golf GTI und hatte mit diesem den gleichen mechanischen Antriebsstrang und die gleiche Plattform.
Der 2009er SEAT Leon Cupra R war ein unbesungener Held im Hot-Hatch-Segment.
Die Marke SEAT brauchte einen Imagevektor und dieses Image war der Leon. So erhielt der SEAT die gleiche Plattform wie der Volkswagen Golf und dazu kam der spezielle 2.0 TFSI-Motor, der im GTI verbaut wurde.
Von außen hatte der Leon Cupra R einige Details, die den Unterschied zu einem Basismodell erkennen ließen. Es verfügte über spezifische 19-Zoll-Leichtmetallräder, einen Dachspoiler, ein „R“-Emblem auf dem Wabengitter und auf der Heckklappe. Es gab einige andere spezifische Cupra R-Details wie das schwarze Rückspiegelgehäuse und den Schriftzug CUPRA auf der Heckklappe und ein ovales Auspuffrohr aus Stahl.
Im Inneren gab es viele Unterschiede, angefangen bei den sehr schönen Sportschalensitzen. Diese waren massiv und beeinträchtigten die Sicht des Fondpassagiers und nahmen etwas Beinfreiheit. Aber sie sollten ihre Insassen bei harten Kurvenfahrten an Ort und Stelle halten.
Unter der Haube steckte der 2.0-TFSI-Motor, der von der Cupra-Version mit 240 PS auf 265 PS aufgerüstet wurde. Aber es gab mehr leistungsorientierte Upgrades. Das Getriebe wurde leicht angepasst und das Traktionssystem wurde über ein XDS-System angepasst, das ein selbstsperrendes Differential nachahmte. Die Aufhängung wurde abgestimmt und das Auto im Vergleich zu einem Standard-Leon um 17 mm (0,6 Zoll) tiefergelegt. Ein neues Hochleistungsbremssystem mit größeren Scheiben vorne und hinten half dem Auto, besser anzuhalten.