Das kleinste von Mercedes Benz gebaute Auto war der SMART ForTwo und wurde neben der Coupé-Version auch als Cabriolet angeboten.
Ein Mini-Cabriolet für die urbanen Straßen.
SMART hatte lange Zeit keinen Wettbewerber auf dem Markt. Sein minimalistisches Design und seine lilliputischen Abmessungen machten das Auto fit für die überfülltesten Städte Europas. Er war kürzer als die Breite eines Busses und konnte aufgrund seines Heckantriebskonzepts im Handumdrehen drehen. Die Cabrio-Version wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung 2015 vorgestellt, aber die Kunden mussten einige Monate auf die ersten Auslieferungen warten. Aber wer brauchte schon im Winter ein offenes Mini-City-Fahrzeug?
Das SMART Cabriolet 2016 war leicht an seinem Wabengitterdesign und seinen sechseckigen Scheinwerfern zu erkennen. Die kurze Frontverkleidung wies kein Kofferraumfach auf. Es war nur eine Platte zwischen der vorderen Stoßstange und der Windschutzscheibe. Die A-Säulen waren nicht sehr geneigt wie bei einem üblichen Zweitürer, sondern gerader als bei einem MPV. Die B-Säulen waren schlanker als bei der geschlossenen Version. Die Tridion-Sicherheitszelle wurde progressiver gestaltet und verleiht dem smart ForTwo Cabriolet einen noch sportlicheren und zukunftsorientierteren Look.
Das Auto hätte aufgrund seines Drei-Tasten-Schlüsselanhängers von außerhalb des Autos geöffnet werden können. In nur 12 Sekunden hätte das Verdeck geöffnet und hinter den B-Säulen verstaut werden können. Vom Fahrzeuginneren aus hätte derselbe Vorgang über eine spezielle Taste auf der Mittelkonsole ausgeführt werden können.