SMART stellte sein erstes Modell 1997 vor und wartete einige Jahre, bis der Autohersteller einen Weg fand, sein Dach abzunehmen.
Er tat es im Jahr 2000 und wurde zum kleinsten Cabriolet auf dem europäischen Markt. Vielleicht könnten einige andere Kei-Autos in Japan diesen Titel bestreiten, aber in Europa war es das kleinste Rag-Top-Auto. Der Autohersteller hat dafür einige Abstriche gemacht, aber er hat es auf intelligente Weise getan.
Das Auto hatte die gleiche Form wie das ForTwo-Modell, aber mit einigen äußeren Unterschieden. Es gab ein anderes Paar Scheinwerfer mit einer Form wie eine geneigte und schräge 8 vorne. Hinten waren die B-förmigen (oder eine 8 mit flacher Innenseite) Rücklichter anders als bei der Hardtop-Version. Sein elektrisch betriebenes Faltdach war hinter den Sitzen versenkbar und ließ genügend Kofferraum für ein Sandwich.
Im Inneren verwendete SMART einen breiten Tacho vor dem Fahrer, der an der Lenksäule montiert war. Als Option bot der Autobauer zwei zusätzliche Zifferblätter für einen Drehzahlmesser und eine Analoguhr an.
Mercedes-Benz treibt das SMART Cabriolet mit den gleichen Motoren an wie die geschlossene Version. Alle hatten ein Dreizylindersystem, mit oder ohne Turbolader. Leider trübte das automatisierte Getriebe den Fahrspaß, aber das war ein akzeptabler Kompromiss für ein so kleines, überall parkbares Cabriolet.