TOYOTA Previa / Estima Previa 2003 - 2005

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Toyota stellte im Jahr 2000 das Previa-Facelifting der zweiten Generation vor, und 2003 versuchte der japanische Autohersteller, ein Facelifting durchzuführen.
Warum nur “versucht” und nicht “getan”? Weil Sie einen Toyota-Spezialisten brauchen, um die Unterschiede zwischen dem Modelljahr 2000 und dem Modelljahr 2003 zu sehen. Er teilte die gleiche Plattform mit dem Camry, der wegen seines Fahrkomforts und seiner Zuverlässigkeit sehr geschätzt wurde. Der Previa nahm all dies und fügte mehr Platz hinzu.

Sein eiförmiges Design mit eckigen Scheinwerfern blieb der nicht überarbeiteten Version ähnlich. Im Grunde waren Windschutzscheibe und Motorhaube Teil derselben Linie, die über das Dach bis zum Fahrzeugheck verlängert wurde. Dem Biodesign-Trend folgend, hatte der Previa eine gebogene Heckklappe anstelle einer flachen wie einige andere MPVs auf dem Markt.

Im Inneren bot das Auto Platz für bis zu sieben Erwachsene, und es war sogar noch etwas Kofferraum übrig, nachdem alle Sitze besetzt waren. Toyota bot den Previa mit einer Option für Kapitänssitze in der mittleren Reihe an. Das Designteam stellte ein aufregendes Armaturenbrett zur Verfügung, bei dem die Zifferblätter in der Mitte angebracht waren, damit jeder sie sehen konnte. Kreisförmige und wellenförmige Linien wurden im gesamten Innenraum verwendet, von den Türverkleidungen bis zu den Aschenbecherabdeckungen. Seltsamerweise waren nur die Lüftungsschlitze quadratisch, als wären sie Reste von anderen Fahrzeugen.

Die erste Generation wurde dafür kritisiert, keinen V6-Motor zu haben. Anders war es bei der zweiten Generation, die Toyota entweder mit einem Reihenvierer oder einem 3,0-Liter-V6 anbot. Für ausgewählte Märkte wurde der Previa mit einem Turbodieselmotor ausgestattet.

TOYOTA Previa / Estima 2003 2005

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline