TOYOTA Yaris 3 Doors 2011 - 2014

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Die dritte Generation des Toyota Yaris wurde 2011 eingeführt und verstärkte die Präsenz des japanischen Automobilherstellers im europäischen B-Segment.
Die große Konkurrenz für das kleine Segment war in Europa groß. Die europäischen Traditionshersteller wie Franzosen, Italiener und deutsche Unternehmen waren in ihrer Heimat kaum zu schlagen. Der Yaris 2011 lieferte eine geniale Kombination von Vorteilen, mit High-Tech-Bordausrüstung und anständigen Motorangeboten.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger wuchs der Yaris 2011 um 100 mm (3,9 Zoll), und die Hälfte des Anstiegs entfiel auf den Radstand. Die kühne Frontaloptik kennzeichnete den Yaris als erstes Fahrzeug mit dem neuen Gesicht der Toyota-Familie. Das wichtigste Frontdesign war die Änderung der Proportionen des oberen und unteren Gitters. Die Rückleuchten wurden in einer abgewinkelten Position im Mittelteil der Heckklappe platziert. Der Kofferraum war um 25 % größer als beim Vorgänger. Bei der dreitürigen Version wurden die hinteren Fenster befestigt.

Im Inneren des Fahrzeugs gab es mehr als genug Annehmlichkeiten für das B-Segment-Auto. Eine Klimaanlage, Bordcomputer und ein Soundsystem. Letzterer hätte mit der Multimedia-Basiseinheit Toyota Touch zu einer echten Infotainment-Einheit aufgerüstet werden können. Mit einem kompatiblen Smartphone über Bluetooth bot das System eine Onboard-Konnektivität zu Google Local Search, Google Maps, Facebook und SMS-Textdiensten. Im Fond gab es Platz für drei Passagiere mit eingeschränkter Beinfreiheit für den in der Mitte.

Für den Motorraum gab es Optionen für Benzin- und Dieselaggregate. In den USA war ein 1,5-Liter-Aggregat erhältlich. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe war Standard, während je nach Motorisierung eine Automatik mit bis zu 7 Gängen erhältlich war.

TOYOTA Yaris 3 Doors 2011 2014

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline