Das 2013 VW Beetle Cabriolet wurde erstmals auf der Los Angeles Auto Show im November 2012 gezeigt.
Er wurde auf der gleichen Plattform wie der VW Golf VI gebaut. Es war eine schöne Überraschung, denn bei der vorherigen Generation mussten die Cabrio-Fans fünf Jahre warten, um ihre Ragtops zu bekommen.
Wie erwartet war das 2013er Beetle Cabriolet schwerer als die Coupé-Version. VW behauptete, dass es 20% steifer als die vorherige Generation gemacht habe, indem mehr Streben unter dem Auto, wo sich die B-Säule befand, eine dickere A-Säule der Windschutzscheibe und einige Verstärkungen im Kofferraum hinzugefügt wurden. Die zusätzliche Struktur, zusammen mit dem Klappmechanismus des Verdecks und zwei Elektromotoren sowie dem Notfall-Überrollschutzsystem hinter dem Cockpit fügte dem Auto 104 kg (229 lbs) hinzu.
Die Passagiere hätten die freie Luft in weniger als 10 Sekunden genießen und sich in 11 Sekunden bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h (31 mph) vor dem Regen verstecken können. Ein interessantes Merkmal des Softtops war eine Abdeckung, die auf das eingefahrene Softtop gelegt werden konnte. Es wurde kaum benutzt, da es als Nagelzerstörer für Frauen bekannt war.
Es gab drei Motorvarianten: zwei Benziner und einen Diesel. Es gab einen 2,5-Liter-Reihen-5-Sauger, einen Zweiliter-TSI und eine 2,0-Liter-TDI-Version. Alle diese hätten sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe ausgestattet werden können.