TOYOTA Yaris 3 Doors

Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Generationen:

Körperstil:

TOYOTA Yaris 3 Doors GR Yaris
TOYOTA Yaris 3 Doors GR Yaris  2020 2022
2020 2022

Basierend auf der vierten Generation des Toyota Sub-Compact, der früher auf einigen Märkten als Vitz bekannt war, wurde der GR Yaris von Toyota Gazoo Racing und Tommi Makkinen Racing, Toyotas Partner in der Rallye-Weltmeisterschaft, entwickelt.
Im Wesentlichen ein WRC-Auto für die Straße, ist das Modell der schnellste und stärkste Serien-Yaris in der Geschichte, obwohl es nur von einem winzigen 1,6-Liter-Dreizylinder angetrieben wird.

Im Vergleich zum regulären Yaris wurde die Karosserie erheblich modifiziert, um gleichzeitig das Aussehen und die Leistung des Autos zu verbessern. Der GR hat eine um 91 mm abgesenkte Dachlinie und die beiden Türen sind für einen echten Coupé-Look rahmenlos gestaltet. Die Karosserie besteht ausschließlich aus leichten Materialien wie Kohlefaserpolymeren und Aluminium, während die Plattform eine hintere Spur mit größerer Breite und eine Doppelquerlenkeraufhängung ermöglicht. Der 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbomotor wurde zur besseren Gewichtsverteilung weiter nach hinten in die Karosserie geschoben, während die Batterie in den Kofferraum verlagert wurde. Die 261 PS und 360 Nm Drehmoment gehen dank eines fortschrittlichen Allradantriebssystems an alle vier Räder, das je nach Fahrsituation bis zu 100 Prozent des Drehmoments entweder nach vorne oder nach hinten übertragen kann.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors Yaris GRMN
TOYOTA Yaris 3 Doors Yaris GRMN  2017 2020
2017 2020

Der kleine GRMN war das von Toyota inspirierte Rallyeauto, der Toyota Yaris WRC.
Das GRMN-Typenschild war eigentlich ein Akronym des Gazoo Racing Master of Nurburgring.

Der GRMN hatte eine einzigartige Außenfarbe mit roten und schwarzen Streifen. Er sah zwar immer noch ziemlich ähnlich aus wie der Yaris, aber mit einem aggressiveren Design und einem großen Heckspoiler.

Im Inneren des GRMN befanden sich klobige Sportsitze, die sehr bequeme Aluminiumpedale waren, um den sportlichen Look zu vervollständigen. Auch das Lenkrad war anders als beim normalen Yaris.
Die Rücksitze hatten eine begrenzte Kopf- und Beinfreiheit, nicht geeignet für ausgewachsene Erwachsene.

Der Innenraum war so ziemlich fahrerorientiert gestaltet.

Unter der Haube des GRMN befand sich ein aufgeladener 1,8-Liter-Benzinmotor mit 212 PS. Das einzige leistungsstärkere Auto in seinem Segment war damals der Renault Clio 4.

Viele Teile wurden ausgetauscht, um die Leistung des GRMN zu erreichen, einschließlich der Aufhängung, die gleichzeitig besser, niedriger und steifer wurde.

Die Lenkung war sehr schnell und ziemlich genau, bot jedoch nicht so viel Feedback wie ein echter Sportwagen.

Der kleine GRMN handhabte sich in Kurven sehr gut, fast ohne Seitenneigung.

Der Kauf eines GRMN wäre eine schwierige Aufgabe, da weltweit nur 600 Einheiten produziert wurden, während 2018 nur 80 davon nach Großbritannien kamen.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   2014 2017
2014 2017

Toyota hat 2014 seinen Yaris Fließheck der dritten Generation einer Midlife-Aktualisierung unterzogen und ihm mehr Stil und neue Funktionen für einen weiteren 2-Jahres-Lauf hinzugefügt.
Äußerlich auffälligste Änderung ist der Frontstoßfänger mit einem riesigen trapezförmigen Maul, neuen Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht sowie einer neu geformten Motorhaube. Der Innenraum kommt mit einem sportlicheren Armaturenbrett, einigen etwas besseren Materialien und hochwertigeren Sitzen. Für die Untermauerung hat der neue Yaris einen steiferen Rahmen sowie etwas mehr schalldämmendes Material übernommen. Die Motoren blieben gleich und der Hybrid-Antriebsstrang wird auf dem US-Markt immer noch nicht angeboten.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   2011 2014
2011 2014

Die dritte Generation des Toyota Yaris wurde 2011 eingeführt und verstärkte die Präsenz des japanischen Automobilherstellers im europäischen B-Segment.
Die große Konkurrenz für das kleine Segment war in Europa groß. Die europäischen Traditionshersteller wie Franzosen, Italiener und deutsche Unternehmen waren in ihrer Heimat kaum zu schlagen. Der Yaris 2011 lieferte eine geniale Kombination von Vorteilen, mit High-Tech-Bordausrüstung und anständigen Motorangeboten.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger wuchs der Yaris 2011 um 100 mm (3,9 Zoll), und die Hälfte des Anstiegs entfiel auf den Radstand. Die kühne Frontaloptik kennzeichnete den Yaris als erstes Fahrzeug mit dem neuen Gesicht der Toyota-Familie. Das wichtigste Frontdesign war die Änderung der Proportionen des oberen und unteren Gitters. Die Rückleuchten wurden in einer abgewinkelten Position im Mittelteil der Heckklappe platziert. Der Kofferraum war um 25 % größer als beim Vorgänger. Bei der dreitürigen Version wurden die hinteren Fenster befestigt.

Im Inneren des Fahrzeugs gab es mehr als genug Annehmlichkeiten für das B-Segment-Auto. Eine Klimaanlage, Bordcomputer und ein Soundsystem. Letzterer hätte mit der Multimedia-Basiseinheit Toyota Touch zu einer echten Infotainment-Einheit aufgerüstet werden können. Mit einem kompatiblen Smartphone über Bluetooth bot das System eine Onboard-Konnektivität zu Google Local Search, Google Maps, Facebook und SMS-Textdiensten. Im Fond gab es Platz für drei Passagiere mit eingeschränkter Beinfreiheit für den in der Mitte.

Für den Motorraum gab es Optionen für Benzin- und Dieselaggregate. In den USA war ein 1,5-Liter-Aggregat erhältlich. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe war Standard, während je nach Motorisierung eine Automatik mit bis zu 7 Gängen erhältlich war.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   2008 2011
2008 2011

Das kleine Stadtauto erwies sich als eine der sparsamsten Optionen auf dem Markt, und Toyota stellte 2008 den überarbeiteten Yaris vor.
Sowohl die 5-Türer- als auch die 3-Türer-Fließheck-Karosserie wurden in Bezug auf Außendesign und Mechanik aufgefrischt.

Der Autohersteller musste einige Änderungen am Antriebsstrang vornehmen und das Auto innerhalb der ab Januar 2009 vorgeschriebenen Euro-5-Emissionsgrenzwerte ausstatten.

An der Front änderte Toyota die Scheinwerfer mit Klarglasabdeckungen und führte ein Mesh-Kühlergrill-Design ein. Je nach Ausstattungsvariante und Optionen installierte der Autohersteller Nebelscheinwerfer an der Unterseite der vorderen Stoßstange oder ließ stattdessen nur schwarze Kappen. Am Heck erhielten die Rückleuchten ein leicht modifiziertes Design. Toyota bot die Yaris-Reihe mit einer Auswahl von 12 Farben an, darunter ein neues “Ash-Brown”.

Im Inneren veränderte der Autobauer das Armaturenbrett komplett. Es verlegte das Kombiinstrument vor den Fahrer, während sein Vorgänger es in der Mitte des Armaturenbretts installierte. Toyota nahm einige Änderungen an der Polsterung vor und fügte der Optionsliste einige Farben hinzu. Ein paar silberne Zierleisten um die Mittelkonsole, das Lenkrad und den Schaltknüppel verbesserten das Erscheinungsbild des Innenraums.

Für den Antriebsstrang installierte Toyota einen neuen 1,33-Liter-Dual-VVT-i-Benzinmotor unter der Motorhaube des Yaris. Um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren, wurde die „Stop&Start“-Technologie hinzugefügt. Es war standardmäßig mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, während ein automatisiertes Getriebe auf der Optionsliste stand.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   2006 2008
2006 2008

Die zweite Generation des Toyota Yaris wurde Anfang 2005 offiziell vorgestellt, als der japanische Autohersteller das Auto auf den heimischen Markt brachte.
Wenn die anderen Märkte, darunter der europäische, der australische, der kanadische und der mexikanische, den neuen Yaris in den letzten Monaten des Jahres 2005 bekamen, sahen die Amerikaner das Auto erst 2007, als es auf der Ausgabe 2006 der Los Angeles Auto Show enthüllt wurde. Zum ersten Mal seit seiner Einführung im Jahr 1999 vermarktete Toyota das Auto als Yaris auf dem australischen und nordamerikanischen Markt. Derzeit wird der Yaris von Toyota an mehreren Standorten auf der ganzen Welt hergestellt, darunter in Japan, Frankreich und Thailand.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   2003 2005
2003 2005

Mit dem großen Erfolg der Modelle von 1999 beschloss Toyota, dass es an der Zeit war, den Yaris neu zu gestalten.
Die aktualisierte Version wurde 2003 veröffentlicht.

Das neue Design sollte ein besser aussehendes Auto schaffen und gleichzeitig einige der ursprünglichen Yaris beibehalten.

Der vordere Stoßfänger wurde zusammen mit dem Kühlergrill und den Scheinwerfern aufgefrischt, um ihm ein sportlicheres Aussehen zu verleihen. Am Heck wurde die Stoßstange neu gestaltet.

Für den Facelift Yari war eine neue Farbkollektion erhältlich, die sich durch die Metallic-Lackierung und andere Merkmale wie Nebelscheinwerfer, ein verchromtes Auspuffrohr, Leichtmetallräder und farblich passende Außenspiegel und Stoßstangen auszeichnete.

Die Benutzer konnten zwischen Twilight Blue, Carlo Blue, Thunder Grey, Eclipse Black und Crystal Silver nur für die 1,0-Liter- und 1,3-Liter-VVT-i-Benzinmotoren wählen.

Die oben genannten Motoren wurden mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert.

Die Karosseriestruktur wurde überarbeitet, um die Sicherheit sowie die Fahrqualität und die Dynamik des Fahrzeugs zu verbessern. Der NVH-Wert (Noise, Vibration, Harshness) wurde reduziert und der Yaris fühlte sich eher wie ein größeres Auto an.

Der Innenraum des Yaris war für ein so kleines Auto geräumig, sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere profitierten von großem Komfort.

Mit einer anständigen Kofferraumgröße für ein Auto seiner Klasse verfügte der Yaris auch über umklappbare Rücksitze (mit einer 60:40-Konfiguration), um die Ladefläche bei Bedarf zu erweitern.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
TOYOTA Yaris 3 Doors
TOYOTA Yaris 3 Doors   1999 2003
1999 2003

Toyota hatte im europäischen Supermini-Segment nicht viel Erfolg, aber die Dinge änderten sich, als der Yaris zum Leben erweckt wurde.
Der Toyota Yaris wurde 1999 der Öffentlichkeit als 3-Türer oder 5-Türer mit Schrägheck vorgestellt.

Damit der Kleinwagen auch die Europäer anspricht, ließen sie den Yaris in Europa designen.

Der Yaris verfügte über ein hohes Dach und einen niedrigen Boden, die einen einfachen Zugang sowie eine große Kopffreiheit für alle Insassen gewährleisteten.

Ästhetisch sah der kleine Yaris nicht wirklich modisch aus, hatte aber mit den überdimensionalen Scheinwerfern und dem in die Motorhaube integrierten verchromten Kühlergrill ein eher fröhliches Außendesign.

Im Inneren wurde das traditionelle Armaturenbrett durch einen Center Pod mit einem digitalen Informationsdisplay ersetzt. Der Autohersteller hielt es für sicherer, da der Fahrer den Bildschirm im Auge behalten und trotzdem die Straße vor sich sehen konnte. Nissan versuchte das gleiche Layout mit dem Primera und es funktionierte nicht gut. Die Fahrer hatten eine andere Angewohnheit und wollten sie nicht ändern.

Der Innenraum fühlte sich solide an und sah gut gebaut aus, aber die verwendeten grauen Kunststoffe gaben der Kabine ein stumpfes Aussehen.

In Bezug auf den Platz bietet die Kabine des Yaris Platz für 4 Erwachsene mit großem Komfort.

Als Toyota den Yaris baute, taten sie dies mit drei Worten im Hinterkopf: erschwinglich, wirtschaftlich und praktisch. Unabhängig von der Motorwahl, 1,0 Liter oder 1,3 Liter, bot der Yaris einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und genug Leistung für den Stadtverkehr.

Je nach Ausstattungsvariante könnte der Yaris mit Klimaanlage, Leichtmetallrädern und einem CD-Radio, Servolenkung und mehr ausgestattet sein.

Toyotas Yaris gewann im Jahr 2000 das europäische Auto des Jahres, zum Nachteil von Fiat Multipla und Opel Zafira.

Vollständige Beschreibung und technische Daten

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline