
FIAT 127
Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Der Fiat 127 erhielt 1977 ein kleines Facelifting mit neu gestalteter Front- und Heckpartie, neuem Kühlergrill, größeren Seitenfenstern, einer verlängerten Luke und neuen Stoßstangen.
Im Inneren erhielt das Auto ein neues Armaturenbrett und andere kleinere Änderungen, hauptsächlich in Bezug auf die Polsterfarben. Unter der Haube erhielt der Kompakte jedoch neue Motoren, von denen einer 70 PS leistete. Dieser fand seinen Weg in die Sport Edition, die mit speziellen Grafiken, Lederausstattung, sportlichem Lenkrad und kontrastgenähten Sitzen ausgestattet war.
Das Auto war besonders erfolgreich auf den skandinavischen und baltischen Märkten. Mit etwas Glück findet man heute einen auf den Straßen.

Der Fiat 127 wurde gebaut, um den 850 ab 1971 zu ersetzen.
Das Auto war zunächst als 2-türige Limousine erhältlich, wurde aber später zu einem 3-Türer mit umklappbarer Rücksitzbank umgebaut. Dies war in der Tat Fiats erster Fließheck in Supermini-Größe.
Das Auto wurde damals für seinen Fahrgastraum und sein Handling geschätzt und wurde schnell zu einem der Bestseller in Europa.
Der Motor war ein 903-cm³-Überkopfventil, das Fiat viele Male zuvor bei früheren Modellen verwendet hatte. Eine zweite Serie wurde 1977 mit einer überarbeiteten Frontpartie und einem größeren Motor eingeführt.