NISSAN Altima

Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Generationen:

Körperstil:

NISSAN Altima
NISSAN Altima   2018 2022
2018 2022

Nissan stellte auf der New York International Auto Show 2018 die sechste Generation des Altima vor, die gegenüber ihrem Vorgänger deutliche Verbesserungen mit sich brachte.
Seit dem Erscheinen der ersten Generation im Jahr 1993 war der Altima ein formidabler Konkurrent im Mittelklassesegment, zumal der Autohersteller ihn technologisch fortschrittlich machte. Zum Beispiel verfügte der erste Altima über ein Head-up-Display, das für die meisten Autos unbekannt war. Die zweite Generation, die 1998 auf den Markt kam, verfügte über ein schlüsselloses Zugangssystem. Die Innovationen setzten sich in den folgenden Generationen fort und Nissan verkaufte 5,6 Millionen Altimas in 25 Jahren.

Für das Modell 2018 führte der Autohersteller die neue Designsprache des Konzeptfahrzeugs Vmotion 2.0 ein. Seine verchromte, breite, verchromte V-förmige Zierleiste am Kühlergrill und die nach hinten gekehrten eckigen Scheinwerfer waren eher auf der sportlichen Seite des Segments als auf der gleichen Seite wie seine Hauptkonkurrenten Honda Accord und Toyota Camry. Sein muskulöses Profil mit erhöhter Bordkante vor der geneigten C-Säule und schwarzen Zierleisten ließen die Idee eines schwebenden Daches aufkommen, während die kurze Heckklappe mit Spoilerlippe den sportlichen Charakter des Fahrzeugs bestätigte.

Im Inneren wies der Altima ein breites Armaturenbrett mit einer silbernen, V-förmigen Zierleiste auf, die über die Vorderseite der Platte verlief. Der Autohersteller installierte ein Touchscreen-Display für die Infotainment-Einheit, die über dem Center Stack platziert ist. Es unterstützte die Konnektivität von Android Auto und Apple CarPlay, während die Mittelkonsole mit einem minimalistischen Design aufwartete. Eine klavierschwarze Zierleiste schmückte es.

Eine weitere bedeutende Änderung war unter der Haut, wo Nissan zum ersten Mal auf einem Altima eine allradgetriebene Version vorstellte. Der Autobauer bot die Mittelklasse-Limousine mit zwei Motoren an: einem 2,5-Liter-Saugmotor und einem 2,0-Liter-Turbomotor.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
NISSAN Altima Coupe
NISSAN Altima Coupe  2012 2022
2012 2022

Während die fünfte Generation der Altima-Limousine auf der New York Auto Show 2012 vorgestellt wurde, erhielt die Coupé-Version ein leichtes Facelifting, bei dem sie einiges gewann und einiges verlor.
Das Designteam ließ sich von dem gefeierten GTR inspirieren, als es die Linien des Altima Coupé zeichnete, aber es musste die frontgetriebene Plattform vom regulären Altima beibehalten. Es war das letzte Jahr, in dem diese Körperform angeboten wurde. Ab der fünften Generation ließ der Autobauer die zweitürige Version fallen.

An der Front übernahmen die Designer die Form der Scheinwerfer der GTR, mit gepfeilter Optik oben auf den Kotflügeln. Der breite Kühlergrill dazwischen war verchromt umrandet. Im Gegensatz zum Rest der Altima-Reihe wies die Coupé-Version eine Ausbuchtung auf der Motorhaube auf, die einen sportlicheren Charakter hervorrief. Seine geneigte Windschutzscheibe, sein kurzes Dach und sein langes, geneigtes Heck ähnelten der Form des 370Z.

Im Inneren war es eine 2 + 2-Konfiguration, aber aufgrund der geringen Innenhöhe könnte er nur als Zweisitzer-Option in Betracht gezogen werden. Hinten dürfen nur ein paar Kleinkinder sitzen. Nissan bot das Altima Coupé mit nur einer Ausstattungsvariante an. Es verfügte über ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern und einen 4-Zoll-Monitor. Zumindest verfügte die Infotainment-Einheit über Bluetooth-Konnektivität.

Unter der Motorhaube ließ Nissan den 3,5-Liter-V6-Motor fallen und ließ nur den 2,5-Liter-Vierzylinder unter der Motorhaube. Das Standardgetriebe war das CVT-Getriebe von Nissan mit Schaltwippen hinter dem Lenkrad.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
NISSAN Altima Sedan
NISSAN Altima Sedan  2012 2018
2012 2018

Die fünfte Generation des Nissan Altima wurde auf der New York International Auto Show 2012 als Modell 2013 vorgestellt.
Es trat mit den Mittelklasse-Limousinen in den Wettbewerb ein.

Das umkämpfte Segment der mittelgroßen Limousinen veranlasste den japanischen Autohersteller Nissan, mehr Infiniti-Stil in die Massenmarktfahrzeuge zu bringen. Der Altima 2013 basierte auf der gleichen Plattform wie der Maxima und der Murano. Außerdem hatte es einen Infiniti M30-Look.

Es wurde ein neues Design mit der Z-Form inspiriert vom Nissan Z-Sportmodell angewendet. Es wurden neue Frontstoßstangen mit kühnerem Design angebracht und eine schöne verchromte Linie umgab den seitlichen Glasbereich des Gewächshauses. Das Gewicht des Autos wurde durch die Motorhaube, das Dach und den Kofferraumdeckel aus Aluminium erheblich verbessert.

Für den Innenraum war das Auto mit dem Infotainmentsystem Nissan Connect im zentralen Teil des Armaturenbretts ausgestattet, mit Navigation, Rückfahrkamera, XM-Satellitenradio und natürlich Bluetooth-Konnektivität. Das Kombi-Instrument war mit zwei großen, analogen Zifferblättern für Tachometer und Drehzahlmesser und einem dazwischen liegenden TFT-Display für das Fahrerinformationszentrum ausgestattet. Für die Fondpassagiere half ein fast ebener Boden für drei Sitzpositionen. Für zusätzlichen Klimakomfort wurden zwei Belüftungsöffnungen vorgesehen.

Unter der Motorhaube gab es zwei Motorvarianten: einen 2,5-Liter-Vierkolben- und einen 3,5-Liter-V6-Motor. Das Standardgetriebe für beide war eine CVT-Einheit, die zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz beitrug.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
NISSAN Altima
NISSAN Altima   2007 2012
2007 2012

Der 2007er Nissan Altima wurde im April auf der New York Auto Show 2006 als 2007er Modell vorgestellt.
Es basierte auf einer neuen D-Plattform, maßgeschneidert und verkürzt für die vierte Generation des Altima.

Der Nissan Altima wurde 2002 wiederbelebt und war eine beliebte Wahl für Kunden, die an einer sportlich orientierten Limousine interessiert waren. Sein Vorgänger war für seine gute Straßenlage bekannt. Das Modell 2008 wurde in den kritischen Bereichen verbessert.

Das Auto hatte eine geneigte Frontverkleidung und eine schlanke Dachlinie. Seine kurvigen Linien und seine kühne Haltung waren Teil der sportlichen Limousine. Im Jahr 2009 durchlief der Nissan Altima ein leichtes Facelifting, bei dem der Kühlergrill und die Scheinwerfer verändert wurden, um ihn für die Kunden attraktiver zu machen.

Innen war der Altima schon in der Basisausstattung gut ausgestattet. Es verfügte über eine serienmäßige Bluetooth-Konnektivität bei allen Modellen, eine Sitzverkleidung aus Veloursstoff, einen schlüssellosen Zugang und einen Start per Knopfdruck. Für den Komfort der Insassen installierte der Autohersteller 8 Getränkehalter für die Passagiere.

Der Altima wurde serienmäßig mit einem 2,5-Liter-Motor angeboten, der mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert war. In höheren Ausstattungsvarianten wurden optional ein 3,5-Liter-V6 und ein CVT-Getriebe angeboten. Für die Sicherheitssysteme war der Altima 2008 mit ABS zusammen mit elektronischer Bremskraftverteilung ausgestattet. Nach dem Facelift im Jahr 2009 wurden alle Baureihen mit ESP ausgestattet. Vor 2009 war es nur für das V6-Modell verfügbar.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
NISSAN Altima Coupe
NISSAN Altima Coupe  2007 2012
2007 2012

Die meisten Menschen assoziieren Sportlichkeit mit einem zweitürigen Karosseriestil, und während der Nissan Altima eine der sportlichen Mittelklasse-Limousinen auf dem Markt war, entschied sich Nissan, die Palette mit einem Coupé zu vervollständigen.
Das sportliche Coupé, das nur die Motorhaube mit dem 4-türigen Altima teilte, wies eine einzigartige Karosserie mit nach hinten gekehrten Scheinwerfern, einer schlanken Dachlinie, fließenden Karosserielinien, zwei Auspuffauslässen und ausgeprägten Kotflügeln auf. Die Dachsäule verschmolz elegant mit dem Heckdeckel, das Altima-Coupé sah aus wie ein teureres Fahrzeug.

Im Inneren war die Kabine mit hochwertigen Materialien und Sportvordersitzen mit guter Polsterung ausgestattet. Die Kabine war geräumig für die vorderen Passagiere, aber der begrenzte Platz hinten und der schwierige Zugang zu den Rücksitzen machten das Coupé zu einer weniger guten Option für Reisende mit mehr Passagieren.

Der Kofferraum konnte eine anständige Menge an Fracht aufnehmen und die geteilt umklappbaren Rücksitze konnten die Nützlichkeit des Kofferraums erweitern.

Das Altima-Coupé machte Spaß mit einem lebhaften Handling und einem guten Lenkungsfeedback, aber die Fahrt war etwas straff.

Ausgestattet mit erstklassiger Technologie konnte der Altima mit einem Touchscreen-Navigationssystem mit einer Rückfahrkamera ausgestattet werden, die viele nützliche Informationen, eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit 6 Lautsprechern als Standard oder ein erstklassiges Bose-Soundsystem mit 6 Lautsprechern und elektrische Fensterheber bot , Türschloss und Spiegel sowie Keyless Go.

Zur Auswahl standen zwei Motoren, ein 2,5-Liter-Motor mit 170 PS und ein 3,5-Liter-V6-Motor mit 270 PS. Das 4-Zylinder-Triebwerk bot Kraft und Raffinesse, während das V6-Aggregat perfekt zum sportlichen Auftreten des erschwinglichen Coupés passte.

Der Motor könnte sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit einem CVT-Getriebe kombiniert werden.

In Bezug auf die Sicherheit bot das Coupé eine Reifendrucküberwachung, 6 Airbags, ABS und aktive Kopfstützen.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
NISSAN Altima
NISSAN Altima   2002 2006
2002 2006

Die mittelgroße Limousine von Nissan, die 2002 ihre dritte Generation erreichte, wurde komplett überarbeitet und erreichte eine ungesehene Leistung in der Klasse.
Das Außendesign wurde im Vergleich zu den Vorgängerversionen aggressiver und alle Abmessungen wurden vergrößert, um noch mehr Komfort zu bieten.

Der Altima wurde in 4 Ausstattungsvarianten angeboten, wobei sich jede ihrer Nomenklaturen auf die Motorgröße bezieht: Basis 2.5, 2.5 S, 2.5 SL und 3.5 SE. Die Motoren waren stark, der wendigste leistete rund 200 PS.

Der Innenraum war anpassbar und entlehnte verschiedene “Atmosphere” -Innenraumschemata von Audi, wobei die Kunden zwischen den Kabinenfarben Charcoal, Blond oder Frost wählen mussten. Der Innenraum wurde auch mit Kunstholz- und Titanverkleidungen am Armaturenbrett und an den Türverkleidungen ausgestattet.

Um die geeignete Fahrposition leicht zu finden, wurde der Altima mit einem Neigungs- und Teleskoplenkrad ausgestattet. Für mehr Komfort waren die oberen Verkleidungen mit am Lenkrad montierten Bedienelementen ausgestattet. Ledersitze waren ebenfalls erhältlich, ebenso wie automatisch abblendende Rückspiegel. Ein optionales Kaltpaket enthielt beheizte Sitze und Außenspiegel.

In Bezug auf die Sicherheit bot der Altima Seitenaufprall-Vorhangairbags, zweistufige Frontairbags, Traktionskontrolle für die automatischen V6-Modelle, Antiblockierbremsen und Kindersitzanker.

Die Federung des Altima wurde vom Supersportwagen Skyline von Nissan entlehnt und sehr geschätzt.

Vollständige Beschreibung und technische Daten

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline