BUICK LaCrosse

Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Generationen:

Körperstil:

BUICK LaCrosse Avenir
BUICK LaCrosse Avenir  2017 2022
2017 2022

Der Buick LaCrosse Avenir des Modelljahres 2018 ist die Luxusversion des Standard-LaCrosse mit einzigartigen Stilelementen, mehr Standardfunktionen und hochwertigen Materialien.
Visuelle Hinweise, die die beiden unterscheiden, sind der Gittergrill, die untere Stoßstange, die Felgen und die Nebelscheinwerfereinfassungen. Zu den Avenir-exklusiven Details im Innenraum gehören ein kastanienbraunes Innenfarbthema, gestickte Kopfstützen in der ersten Reihe und Einstiegsleisten mit Avenir-Schriftzug. Funktionen, die bei anderen LaCrosse-Modellen verfügbar sind, sind beim Avenir Standard, darunter ein leistungsstarker V6 mit 310 PS, ein Neungang-Automatikgetriebe, Navigation und Bose Centerpoint Surround Sound Premium-Audio sowie ein Panorama-Schiebedach.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
BUICK LaCrosse
BUICK LaCrosse   2016 2022
2016 2022

Die dritte Generation des LaCrosse repräsentiert einen Schritt nach vorne für die Marke Buick als Luxusmarke.
Mit Hilfe neuer Technologien, neuer Materialien und Verbesserungen in allen Bereichen rückt er näher an Lincoln und Lexus heran.

Zunächst einmal sah der Look nicht veraltet aus, als er vom Band lief. Es sieht ziemlich frisch und bereit aus, die jüngere Generation an Bord zu empfangen. Die dreifachen Schilde in der Mitte des schwarzen, großen Kühlergrills sahen elegant, aber nicht altmodisch klassisch aus. Das gesamte Fahrzeug sah aus, als wäre es von einem Designer entworfen worden, der das College nach dem Fall des Eisernen Vorhangs abgeschlossen hatte. Auch wenn die Basis des Fahrzeugs derselbe Opel/Vauxhall Insignia war, ist die Buick-spezifische Designsprache überall präsent, aber auf moderne Art und Weise.

Im Inneren ist die Kabine geräumig und mit modernster Ausstattung ausgestattet. Die Instrumententafel verfügt über drei Rundinstrumente in modernem Look. Der Buick bot eine lange Liste von Optionen, darunter 4G LTE-WLAN im Auto, ein Head-up-Display, ein 8-Zoll-Infotainment-Display und ein Bose-Soundsystem usw.

Unter der Motorhaube befand sich entweder ein 4-Zylinder-Mild-Hybrid-System oder ein V6-Aggregat mit 310 PS. Für den Viertopfmotor und die Grundausstattungsvarianten war das Standardgetriebe eine 6-Gang-Automatik, während für die Top-Versionen die 9-Gang-Automatik oder die 8-Gang-Automatik Standard waren.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
BUICK LaCrosse
BUICK LaCrosse   2009 2016
2009 2016

Die zweite Generation des Buick LaCrosse wurde 2009 auf der North American International Auto Show in Detroit als 2010er Modell vorgestellt.
Es war eher eine Revolution als nur eine Weiterentwicklung seines Vorgängers. GM verwendete dafür die Epsilon II LWB-Plattform, die mit anderen Autos der Gruppe wie Opel/Vauxhall Insignia, Buick Regal oder Chevrolet Impala geteilt wurde. GM vervollständigte die neue Designsprache mit einer neuen Motorenpalette, die entweder leistungsstärkere oder sparsamere Triebwerke lieferte.

Die angewinkelten, nach hinten gekehrten Scheinwerfer mit engen Kurven formten einen aggressiven Look für die große Buick-Limousine an der Front. Der Wasserfallgrill war bereits ein gängiges ästhetisches Konzept für die amerikanische Premiummarke. An den Seiten ähnelte die geformte Gürtellinie einigen älteren Fahrzeugen aus Buicks Aufstellung. Auf der Rückseite schneiden die vergrößerten Rücklichter einen großen Teil der hinteren Seitenverkleidungen ab.

Im Inneren betonte Buick den Akzent auf Technologie und führte ein neues Infotainmentsystem mit einer Option für DVD-Player für die Passagiere auf den Rücksitzen ein, die auf der Optionsliste verfügbar war. Theatersitze inspirierten die elegante Kabine mit breiten Sitzen an der Vorderseite und geschwungener Mittelkonsole. GM verbesserte die Sicherheit im LaCrosse. Seine adaptiven Scheinwerfer, die eine 15-Grad-Beleuchtung in Kurven gewährleisteten, führten mehr Airbags für den Seitenschutz ein.

Unter der Motorhaube installierte GM eine große Auswahl an Benzinmotoren, die ausschließlich mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt waren. Bei ausgewählten Versionen ging die Kraft nach vorne oder in alle Ecken.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
BUICK LaCrosse
BUICK LaCrosse   2004 2009
2004 2009

Die Premium-Marke Buick ersetzte das Regal-Modell 2004 als Modelljahr 2005 durch den neuen LaCrosse.
Er hatte zwei V6-Motoren und Frontantrieb. Trotz seines serienmäßig angebotenen 4-Gang-Automatikgetriebes war er sparsam im Kraftstoffverbrauch und erhielt daher 2006 als erstes Fahrzeug den SULEV-Titel (Super Ultra Low Emission Vehicle). Die Standardoptionen waren großzügig und sogar ein Sechssitzer Version verfügbar war. Der Basismotor hatte 200 PS aus 3,8 Liter Hubraum, während der CXS (höchste Ausstattung) 3,6 Liter Hubraum hatte und 240 PS hatte. Letzterer war auch mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt.

In der Kabine gab es aufgrund seines großen Radstands von 2,8 Metern (110 Zoll) viel Platz. Ein weiterer Pluspunkt für das Fahrzeug war die vom IIHS erhaltene Gesamtwertung, die das Auto zu den Besten seiner Klasse zählte. Der CXS hatte auch Schalensitze aus Leder, aber in beiden Ausstattungsvarianten waren die Sitzheizungen eine Option.

Im letzten Produktionsjahr 2008 erhielt der LaCrosse den 5,3-Liter-V8-Small-Block-Motor namens LaCrosse Super. Mit einer Sprintzeit von 0 auf 60 mph (0-97 km/h) in 5,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h (150 mph) war es die schnellste Buick-Serie, die jemals produziert wurde. Im Dezember 2008 wurde der LaCrosse aus der Produktion genommen.

Vollständige Beschreibung und technische Daten

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline