MERCURY Villager

Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Generationen:

Körperstil:

MERCURY Villager
MERCURY Villager   1998 2002
1998 2002

1992 stellten Nissan und die Ford Motor Corporation den Mercury Villager auf der Chicago Auto Show vor.
Sechs Jahre später erhielt der Villager eine neue Generation, um seine Verkaufszahlen anzukurbeln.

Während sowohl General Motors als auch Chrysler bereits einen guten Start für den steigenden Minivan-Markt hatten, fehlte Ford hinterher. Gleichzeitig hatte Nissan eine sehr gute Plattform, um darauf einen MPV zu bauen. Durch den Zusammenschluss ihrer Kräfte war das Ergebnis der Mercury Villager. Es war nicht das erste gemeinsam entwickelte Produkt der japanischen und amerikanischen Unternehmen.

Der Villager unterschied sich von seinen Geschwistern durch sein „Wasserfall“-Kühlergrilldesign mit vertikalen verchromten Stäben. Während der Villager von 1999 den Radstand mit seinem Vorgänger teilte, war er länger. Da er im Vergleich zu seinem Ford-Bruder als Premium-Version galt, war er serienmäßig mit zwei Schiebetüren ausgestattet. Hinten wies er die gleichen an den Ecken montierten Rücklichter wie der Nissan Quest auf, jedoch mit einer rot-bernsteinfarbenen Leiste an der Heckklappe. Die Heckscheibe hätte unabhängig von der Heckklappe geöffnet werden können.

Das Armaturenbrett und die Türverkleidungen erhielten ein zweifarbiges Design. Um den Weg zwischen der linken und der rechten Seite des Fahrzeugs frei zu machen, ließ der Dorfbewohner den Gangwahlschalter an der Lenksäule montiert. Auf dem Mittelstapel installierte der Autohersteller die Stereo- und Klimaanlagensteuerung zusammen mit anderen Ablagefächern.

Der Villager basierte auf der FWD-Plattform des Nissan Maxima. Es hatte auch eine modifizierte Version des 3,3-Liter-V6-Motors des mittelgroßen japanischen Fahrzeugs, das in den USA verkauft wurde. Das einzige verfügbare Getriebe war ein Jatco 4-Gang-Automatikgetriebe.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
MERCURY Villager
MERCURY Villager   1992 1998
1992 1998

Die Zusammenarbeit zwischen üblichen Wettbewerbern auf dem Markt war nichts Neues.
1992 stellten Nissan und die Ford Motor Corporation den Mercury Villager auf der Chicago Auto Show vor.

Während sowohl General Motors als auch Chrysler bereits einen guten Start für den steigenden Minivan-Markt hatten, fehlte Ford hinterher. Gleichzeitig hatte Nissan eine sehr gute Plattform, um darauf einen MPV zu bauen. Durch den Zusammenschluss ihrer Kräfte war das Ergebnis der Mercury Villager. Es war nicht das erste gemeinsam entwickelte Produkt der japanischen und amerikanischen Unternehmen. Mitte der 80er Jahre gab es eine Zusammenarbeit zwischen Ford Australia und Nissan, die zum Duo Ford Corsair – Nissan Pintara (in Europa auch als Nissan Bluebird bekannt) führte.

Um mehr Aufmerksamkeit und ein breiteres öffentliches Ziel zu erreichen, veröffentlichte Ford auch eine eigene Version des Minivans namens Aerostar. Der Villager unterschied sich von seinen Geschwistern durch einen Lichtbalken zwischen den Scheinwerfern. Im Gegensatz zum Nissan mit einfarbiger Karosserie war er nur in zweifarbiger Karosseriefarbe erhältlich.

Der Villager basierte auf der FWD-Plattform des Nissan Maxima. Es hatte auch eine modifizierte Version des 3,0-Liter-V6-Motors aus dem mittelgroßen japanischen Fahrzeug, das in den USA verkauft wurde. Nach gemeinsamer Anstrengung wurde das Duo Mercury Villager – Nissan Quest auf den Markt gebracht, mit spezifischen Merkmalen also die Fahrzeuge würde nicht umeinander konkurrieren. Das einzige verfügbare Getriebe war ein Jatco 4-Gang-Automatikgetriebe.

Vollständige Beschreibung und technische Daten

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline